Kursübersicht
Deutsches Jugendschwimmabzeichen GOLD (Nr.: 2019-0036)
im Samstagstraining
Dieser Lehrgang ist bereits beendet!
Voraussetzungen
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Mindestalter 9 Jahre zum Ende der Veranstaltung
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selberstklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmern
- Mitgliedschaft in der DLRG
Ausbildungen
- 123 - Deutsches Schwimmabzeichen Gold
Veranstalter
Fachbereich
Veranstaltungsort
Termin(e)
- Sa, 19.10.19 10:45 - 11:45 (Lossburg Hallenbad - Obere Schulstraße: Hallenbad - Obere Schulstraße, 72290 Lossburg)
- Sa, 26.10.19 10:45 - 11:45 (Lossburg Hallenbad - Obere Schulstraße: Hallenbad - Obere Schulstraße, 72290 Lossburg)
- Sa, 09.11.19 10:45 - 11:45 (Lossburg Hallenbad - Obere Schulstraße: Hallenbad - Obere Schulstraße, 72290 Lossburg)
- Sa, 16.11.19 10:45 - 11:45 (Lossburg Hallenbad - Obere Schulstraße: Hallenbad - Obere Schulstraße, 72290 Lossburg)
- Sa, 30.11.19 10:45 - 11:45 (Lossburg Hallenbad - Obere Schulstraße: Hallenbad - Obere Schulstraße, 72290 Lossburg)
- Sa, 07.12.19 10:45 - 11:45 (Lossburg Hallenbad - Obere Schulstraße: Hallenbad - Obere Schulstraße, 72290 Lossburg)
- Sa, 14.12.19 10:45 - 11:45 (Lossburg Hallenbad - Obere Schulstraße: Hallenbad - Obere Schulstraße, 72290 Lossburg)
Teilnehmerzahl
Teilnehmerkreis
- Ortsgruppe Lossburg-Rodt
Gebühren
- 5,00 Euro
Sonstiges
- 600 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten
- 25 m Kraulschwimmen
- 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder 50 m Rückenkraulschwimmen
- 15 m Streckentauchen
- Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 Minuten in höchstens 3 Tauchversuchen
- Sprung aus 3 m Höhe
- 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
- Theoretische Prüfung
- 50m Brustschwimmen in höchstens 1:10 Minuten
Meldeschluss
Die DLRG bietet ein breit gefächertes Ausbildungsspektrum
Schwimmausbildung
- Vorbereitung auf das Schwimmen
- und die Wassergewöhnung
- Frühschwimmen (Seepferdchen)
- Ausbildung zu sicheren Schwimmern
- Jugendschwimmen
- Erwachsenenschwimmen
- Seniorenschwimmen
- Sportliches Training
Ausbildung zum Retten und Helfen
- Junior-Retter
- Rettungsschwimmen
- Erste Hilfe und Sanitätsausbildung
- Realistische Unfall- und Notfall-Darstellung
Ausbildung zum Tauchen
- Schnorcheltauchen
- Grundlagen zum Sporttauchen
- Einsatztaucher
Ausbildung für den Wasserrettungsdienst
- Bootswesen
- Wasserrettungsdienst
- Katastrophenschutz
- Erste Hilfe
- Sanitätsdienst
- Einheits-/Einsatzführer
Ausbildung im Bereich Information und Kommunikation
- Sprechfunk
- BOS-Funk